Herzlich Willkommen in St. Elisabeth!

Wir begrüßen Sie auf den Seiten der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Esslingen- Pliensauvorstadt!

Wir laden Sie ein, unsere Kirche und unser schönes Gelände mit einem wunderbaren Blick auf die Stadt Esslingen und unseren Stadtteil Pliensauvorstadt zu besuchen.

Sie werden in den folgenden Seiten sehen, dass unsere Gemeinde vielfältige Angebote entwickelt hat und hier ganz unterschiedliche Menschen ihre Begabungen einbringen.

Wir sind eine Gemeinde, die auf wenig Traditionen zurückgreifen kann. Wir haben uns deshalb entschieden in einem herausfordernden, zugleich aber spannenden und bunten sozialen Umfeld, innovative Wege zu gehen. Schauen Sie rein!

 

www.katholische-kirche-Pliensauvorstadt.de

Aktuelles

06.01.2025: Sternsinger 2025 – in der ganzen Pliensauvorstadt unterwegs!

Fotos: Graupner, Merk, Slowik-Hable
Fotos: Graupner, Merk, Slowik-Hable

 

Segen bringen – Segen sein:

 

Dieses Jahr haben wir es mit großem Einsatz geschafft, alle Haushalte auf unserer Besuchsliste zu erreichen:

 

  • 24 Sternsinger*innen waren in 30 Straßen unterwegs und besuchten dabei 651 (!) Haushalte.
  • In 292 Haushalten sowie im Pflegeheim konnten wir den weihnachtlichen Segen persönlich überbringen.

Wir sind überwältigt, was in den Tagen vom 03. bis 06. Januar in unserem Stadtteil möglich wurde!



Vier Tage voller Gemeinschaft: unterwegs auf den Straßen, zu Besuch im Pflegeheim, beim Sternsingergottesdienst, beim gemeinsamen Essen, Singen und den Austauschrunden am Ende des jeweiligen Tages. Manche, die ursprünglich nur einen Tag dabei sein wollten, haben spontan noch mehr Zeit investiert.

 

In unseren täglichen Gesprächsrunden berichteten die Sternsinger*innen von schönen, lustigen und auch traurigen Erlebnissen. Besonders beeindruckt hat uns, wie sehr die Menschen im Stadtteil auf die Sternsinger gewartet haben. Ein älterer Herr sagte beispielhaft:
„Danke, danke, ich kann nicht viel geben, aber es kommt von Herzen.“

 

Damit die Aktion möglich wurde, haben sich 27 Begleitpersonen und viele weitere Helfer*innen engagiert – ob beim Kochen, Spülen, Kostümreinigen oder beim Auf- und Abbau.

 

Ein großes Dankeschön:

 

  • An alle, die mitgemacht haben!
  • An die Menschen in der Pliensauvorstadt, die uns so herzlich empfangen haben!
  • Für über 4.000 Euro Spenden, damit Kinder weltweit besser aufwachsen können.
  • Für die Süßigkeiten, die den Kindern neue Energie gegeben haben.

 

2026 gerne wieder!

 

Wenn Sie nächstes Jahr dabei sein möchten und den Segen erhalten wollen, schreiben Sie uns einfach an:
sternsinger-pliensauvorstadt@arcor.de

 

Wenn Sie noch den Segen für 2025 erhalten wollen: wir haben in der Kirche dazu eine "Segenstankstelle" aufgebaut.

 

Tanya Knoblauch, Sandy Slowik-Hable & Andreas Hable

 

 

Wenn Sie die Sternsinger verpasst haben und Sie spenden wollen, dann können Sie das in unserer virtuellen Spendenbüchse hier sehr gerne tun (...). 


 

 

 

30.11.2024: Der neue Gemeindebrief "Katholisches" für Dezember und Januar - hier bereits reinschauen....

Download
Der Gemeindebrief KatholischES für Dezember 2024 und Januar 2025
Themen: Hoffnungslichter entzünden - Advent und Weihnachten feiern / Kirchengemeinderatswahl: Kandidat:innen gesucht / Gemeindereferentin Kuhn zur Spendung der Taufe beauftragt
20241201 20250131 Gemeindebrief Kathol
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

20.11.2024: Anmeldeschluss - Wer macht mit beim Krippenspiel?

Graphik: Christian Schmitt In: Pfarrbriefservice.de
Graphik: Christian Schmitt In: Pfarrbriefservice.de

Ök. Krippenspiel an Heiligabend und Adventsmomente im Advent

 

Wann: 24. Dezember 2024 um 15:30 Uhr

 

Wo: Familienkirche der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen (St. Elisabeth, Häuserhaldenweg 38, Pliensauvorstadt)

 

Wer: Alle die Lust haben!

 

1. Probe: Sa. 30.11.2024, 15 Uhr - 16:30 Uhr
+ Adventsmoment zum 1. Advent

 

2. Probe: Sa. 07.12.2024, 15 Uhr - 16:30 Uhr
+ Adventsmoment zum 2. Advent

3. Probe: Sa. 14.12.2024, 15 Uhr - 16:30 Uhr
+ Adventsmoment zum 3. Advent

4. Probe: Sa. 21.12.2024, 15 Uhr - 16:30 Uhr
+ Adventsmoment zum 4. Advent

5. Probe: Mo.23.12.2024, 10 Uhr – 12 Uhr (Generalprobe)

Wir beenden die 1., 2., 3., und 4. Probe jeweils mit einem Adventsmoment bei Kinderpunsch und Gebäck vor dem Gemeindehaus.

Dazu ist jeder, der auf eine kleine adventliche Auszeit Lust hat, eingeladen. Zum Adventsmoment einfach kommen und einen eigenen Becher mitbringen! 😊

Wer danach Lust auf noch mehr Advent hat kann mit uns zum Roten Platz (5 Min.) runterlaufen wo PLIENSAUVORSTADT live e.V. zu einem Adventsimpuls mit Tannenbaum, Musik und Punsch einlädt.

Wer beim Krippenspiel mitmachen will meldet sich bis zum 20. November 2024 bei mir an! Am besten per Mail (serafina.kuhn@drs.de), per Whatsapp (0157-85104740) oder die Anmeldung bei mir abgeben. .

 

Herzliche Grüße

 

Serafina Kuhn Gemeindereferentin aus der Kath. Familienkirche in der Pliensauvorstadt

10.10.2024: Los Geht's mit dem Schwerpunkt Junge Menschen / Familienkirche

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Einladung

 

Unsere Kirche in der Pliensauvorstadt soll zur Familienkirche für alle Esslinger Familien werden – eine Kirche die Wünsche und Bedürfnisse von Familien mit Kindern von Geburt an bis zum Erwachsenenalter ganz besonders in den Blick nimmt und ihnen möglichst gerecht wird. Für die Ausgestaltung gibt es schon viele Ideen (spirituell, sozial, kreativ…). An diesen wollen wir nun weiter arbeiten, weitere Ideen sammeln und erste Schritte der Umsetzung angehen.

 

Dazu bildet sich eine Arbeitsgruppe, in der sich Menschen zusammenfinden, die am Thema Familien (Baby, Kinder, Teenager, Jugendliche) interessiert sind und sich bei der Umsetzung einbringen wollen.

 

Ich lade alle Interessierten, ganz unverbindlich, zum ersten Treffen ein!

 

TAG: Dienstag, 22. Oktober 2024 ZEIT: 19 - 21 Uhr

 

WO: St. Elisabeth, Häuserhaldenweg 38

 

WER: Alle interessierten Menschen (auch ohne Vorkenntnisse)

 

ANMELDUNG:  bis Fr. 18.10.2024  per Mail: serafina.kuhn@drs.de

 

Zu Beginn werde ich alle auf den gleichen Stand bringen. Im Anschluss werden wir uns die Räumlichkeiten anschauen bevor wir dann weitere Ideen sammeln und erste Absprachen treffen. Eine Arbeitsgruppe wird sich zukünftig regelmäßig treffen.

 

 

Wer bei diesem ersten Treffen dabei ist, entscheidet erst danach über Art und Dauer des eigenen Engagements für die Familienkirche. Für kostenlose Getränke und leckere Snacks wird gesorgt! 😊

 

Ich freue mich auf Euch / Sie!

 

Serafina Kuhn

 

Gemeindereferentin

01.10.2024: Die neuen Gottesdienstzeiten in der Pliensauvorstadt

Bildquelle: pfarrbriefservice.de/ Alexas
Bildquelle: pfarrbriefservice.de/ Alexas

Ab Oktober 2024 findet der deutsche Gottesdienst am Sonntagvormittag in St. Elisabeth regelmäßig um 9:30 Uhr statt.

 

Der Gottesdienst (Wortgottesfeier) findet jeweils am zweiten und vierten Sonntag im Monat statt. Alle Termine finden Sie in unserem Gemeindebrief (...) und hier auf der Homepage der Katholischen Kirche Esslingen (...) 

 

Die Zeiten der muttersprachlichen Gottesdienste bleiben unverändert. 

 

 

01.10.2024: Neue Gottesdienstzeiten in den Katholischen Kirchen Esslingens

Bild: analogicus / Pixabay.com - Lizenz In: Pfarrbriefservice.de
Bild: analogicus / Pixabay.com - Lizenz In: Pfarrbriefservice.de

Neue Gottesdienstzeiten – warum?

 

Mit dem Weggehen von Pfarrer Marx arbeiten nun statt bisher fünf nur noch drei Priester (Pfarrer George, Pfarrer Scheifele und Pfarrer Möhler) in unserem Seelsorgerteam mit. Im Lauf des nächsten Jahres wird auch Pfarrer Scheifele Esslingen verlassen. Deshalb müssen wir neben anderen Veränderungen auch die Zahl der von den Priestern gefeierten Eucharistiefeiern (Hl. Messen) in unseren Gemeinden deutlich verringern. Unsere Wortgottesfeierleiter:innen bringen wie bisher ihr Engagement ein, da und dort auch mehr, können dies aber nicht ganz auffangen.

 

 

Erstmal zur Probe

 

Die Entscheidungen, was wir an unserer Gottesdienstordnung ändern, mussten in sehr kurzer Zeit getroffen werden und konnten noch nicht in den Gemeinden und Gremien diskutiert werden. Deshalb werden sie ab 1. Oktober zunächst auf Probe eingeführt. Wir bitten Sie alle, in den nächsten Monaten das neue Gottesdienstangebot kennenzulernen und Ihre Meinung, auch Ihre Veränderungswünsche an die Seelsorger:innen und Kirchengemeinderäte zurückzumelden. Dabei hilft es uns, wenn Veränderungsvorschläge möglichst konkret sind. In der ersten Jahreshälfte 2025 werden wir im Gesamtkirchengemeinderat nochmals grundsätzlich darüber beraten und entscheiden, wie die Gottesdienstordnung in Esslingen künftig aussehen soll.

 

Neue Uhrzeiten am Sonntag

 

Für viele die deutlichste Veränderung: Wir verschieben die Gottesdienstzeiten am Sonntagvormittag um eine halbe Stunde: Die Gottesdienste finden künftig um 9:30 und 11:00 Uhr (statt bisher 9:00 und 10:30 Uhr) statt. Grund dafür ist, dass wir auch die frühe Gottesdienstzeit einladender für einen Sonntagsgottesdienst machen wollen. Und 11:00 Uhr ist für sehr viele Menschen in unserer Zeit unproblematisch. Mit diesen Zeiten sind wir auch "kompatibler" mit den evangelischen Gottesdiensten in vielen Stadtteilen, was es uns erleichtert, auch weiterhin bei ökumenischen Gottesdiensten mit unseren Liturg:innen präsent zu sein.

Ergänzend soll es regelmäßig einen Vorabendgottesdienst am Samstag um 18:30 Uhr (in verschiedenen) und einen Sonntagabendgottesdienst um 18:30 Uhr (wie bisher in St. Paul) geben.

 

 

 

Verlässliches Angebot: Feste Gottesdienstzeiten

 

Wir wissen aus vielen Rückmeldungen, dass Verlässlichkeit wichtig ist: der Gottesdienst jeden Sonntag zur selben Zeit am selben Ort. Viele Gemeindemitglieder haben seit Jahren bedauert, dass die Zeiten in „ihrer“ Kirche wechseln. Deshalb soll es künftig möglichst keine wechselnde Zeiten und auch keinen Wechsel zwischen geraden und ungeraden Monaten geben. Dies wird allerdings nicht mehr in allen Kirchen möglich sein. Deshalb setzen wir Schwerpunkte:

 

Regelmäßig Sonntagsmesse in St. Paul und St. Albertus Magnus

 

In zwei Kirchen stellen wir das regelmäßige Angebot einer Messe sowie einer monatlichen klassischen WGF mit Kommunionspendung sicher. Weil im Münster St. Paul und in St. Albertus Magnus in Oberesslingen die Gottesdienstbesucherzahlen am höchsten sind, und weil entsprechend unserer neuen Pastoralen Leitlinien diese beiden Orte auch Pastorale Schwerpunktorte sind, werden wir dort wie bisher regelmäßig eine Eucharistiefeier (bzw. monatlich eine Wortgottesfeier) anbieten:

Münster St. Paul: Sonntag um 9:30 Uhr und um 18:30 Uhr

St. Albertus Magnus: Sonntag um 11:00 Uhr

Dieses Angebot werden wir auch dann aufrechterhalten, wenn einmal aufgrund Krankheit, Urlaub oder anderer Aufgaben nur ein Priester in Esslingen sein sollte.

Weiterhin wollen wir den bereits vertrauten Gemeinsamen Esslinger Sonntag am ersten Sonntag im Monat im Münster St. Paul beibehalten. Auch dieser Gottesdienst findet künftig um 9:30 Uhr statt.

 

Gottesdienste in den anderen Kirchen Esslingens

 

In St. Elisabeth und St. Maria Mettingen sind in den letzten Jahren die Besucherzahlen sehr klein geworden. Deshalb werden wir hier keinen regelmäßigen Sonntagsgottesdienst mehr anbieten:

In St. Maria Mettingen werden wir weiterhin Gottesdienste zu besonderen Anlässen feiern (Gemeindefest, Patrozinium, kirchenmusikalisch besondere Gottesdienste usw.). Diese werden wir so verteilen, dass in der Regel einmal monatlich ein Gottesdienst stattfindet – dann um 11:00 Uhr.

In St. Elisabeth bietet das Wortgottesfeierleiter:innenteam zweimal monatlich um 9:30 Uhr eine Wortgottesfeier an. Daneben werden wir die für den Stadtteil wichtigen ökumenischen Gottesdienste (Advent, Pfingsten, Gottesdienst im Grünen) weiterhin feiern. Und dann ist in St. Elisabeth unser künftiger Schwerpunktort Familienkirche angesiedelt – wir werden dort in den nächsten Jahren ein eigenes Gottesdienstangebot speziell für Familien aufbauen. In den anderen Kirchen (St. Josef, St. Katharina, St. Augustinus, St. Maria Berkheim, Hlst. Dreifaltigkeit) werden wir 1-2 mal im Monat eine Eucharistiefeier anbieten, ebenfalls gewichtet nach der Zahl der Mitfeiernden. Wenn einer der Priester fehlt, werden auch gelegentlich Gottesdienste entfallen müssen. Es wird jedoch regelmäßige Wortgottesfeiern geben, dazu die kreativen Gottesdienstangebote in verschiedenen Kirchen (Gottesdienst im Kreis, Wort – Gebet – Musik, Agapefeier der Gruppe frauen.gestalten…). Hier ist auch Raum für neue Ideen und Initiativen!


 

So werden wir uns auch künftig, vor allem durch das große Engagement unserer ehrenamtlichen Liturg:innen in den Wortgottesfeierteams, in den Kirchen regelmäßig zum Gottesdienst versammeln. Die Uhrzeiten sind immer: 

St. Katharina, RSKN: 9:30 Uhr

St. Josef, Hohenkreuz: 11:00 Uhr – 2. Sonntag Vorabend 18:30 Uhr

St. Augustinus, Zollberg: 11.00 Uhr – 3. Sonntag Vorabend 18:30 Uhr

St. Maria, Berkheim: 11.00 Uhr – 4. Sonntag Vorabend 18:30 Uhr; fünfter Sonntag kein Gottesdienst

Hlst. Dreifaltigkeit, Zell: 9:30 Uhr – 4. Sonntag 18:00 Uhr „Wort – Gebet - Musik“ (ein von Ehrenamtlichen gestalteter Gottesdienst in sehr unterschiedlichen Formen – seien Sie neugierig)

 

… und am Werktag?

Hier müssen wir nicht viel verändern, lediglich mit der Hl. Messe am Dienstag werden wir wöchentlich zwischen St. Katharina und St. Augustinus abwechseln.

 

Bitte bleiben Sie uns treu!

Feiern Sie mit – probieren Sie aus –

sagen Sie uns Ihre Meinung! 

29.09.2024: Internationales Franziskusfest

Bild: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de

 

International und vielfältig ist unser Gemeindefest, das Franziskusfest, das wir am Sonntag, 29. September um 12:00 Uhr feiern.

 

Beginnen werden wir mit dem Gottesdienst, den italienische und afrikanische Christ:innen zusammen mit unserer Ortsgemeinde feiern.

 

Wir hoffen, dass uns das Wetter erlaubt, den Gottesdienst auf der Erlebnislandschaft hinter der Kirche zu feiern. Nach dem Gottesdienst geht es mit verschiedensten Speisen international beim gemeinsamen Mittagessen weiter.

 

Seien Sie herzlich eingeladen, wir freuen uns, wenn Sie kommen!

14.07.2024: Wir bleiben am Ball - Gottesdienst im Grünen

Bild: www.freepik.com/free-ai-image/planet-earth-surrounded-by-nature-vegetation_210189198
Bild: www.freepik.com/free-ai-image/planet-earth-surrounded-by-nature-vegetation_210189198

 

 

Gottesdienst im Grünen am Sonntag, 14. Juli 2024 um 9:30 Uhr

im Park der Pliensauvorstadt (der Schubartanlage zwischen Parkstraße und Weilstraße).

Mit dem katholischen Kindergarten St. Elisabeth, dem Posaunenchor des CVJM, Pfarrerin Cornelia Krause und Pfarrer Stefan Möhler.

 

Mit viel Zeit im Anschluss bei einem Glas zusammenzustehen.

 

Herzlich willkommen!

 

Bei Regen findet der Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Elisabeth im Häuserhaldenweg statt.

28.06.2024: Dankefest für alle Mitarbeitenden - herzliche Einladung!

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Herzliche Einladung an alle, die sich rund um unseren Kirchenturm engagieren.

 

Sie als Mitarbeitende geben der Kirche in der Pliensauvorstadt ein Gesicht und machen sie lebendig.

 

 

Kommen Sie zu unserem Dankefest am Freitag, den 28. Juni um 18 Uhr.

 

Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche und feiern im Gemeindezentrum oder bei hoffentlich sommerlichem Wetter auf dem Vorplatz vor dem Gemeindehaus mit Blick über unserem Stadtteil weiter.

 

Lassen Sie sich mit Musik & Tanzaufführung auf einen schönen Abend ein und genießen Sie die mediterrane Küche Griechenlands.

 

Ganz wichtig: Ihr Engagement ist auch möglich, weil es liebe Menschen gibt, die Sie dabei unterstützen. Bitte bringen Sie alle diese Menschen mit: Partner:in, Kinder… Ohne die geht es nicht und darum sind sie ganz herzlich mit eingeladen. Wir verzichten bewusst auf eine Anmeldung und einen Anmeldeschluss. Uns ist wichtig, dass Sie am 28. Juni dabei sind.

 

Andreas Hable & das Pfarrbüro

26.04.2024: Gemeindeversammlung - Wie geht es bei uns weiter?

Bild: yourschantz / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com
Bild: yourschantz / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com

 

Liebe Mitglieder unserer Gemeinde St. Elisabeth,

 

nach mehr als zwei Jahren Beratung steht nun die Entscheidung an, wie es bei uns weiter geht.

 

Über die Beratungen haben wir bisher in unserem Gemeindebrief „KatholischES“ berichtet.


Ein Ergebnis ist, dass unser Gemeindezentrum und unsere Kirche der Standort für Junge Menschen für ganz Esslingen werden könnte.

 

 

Wir als Kirchengemeinderat werden bis zum Sommer den Beschluss fassen, ob wir dem erarbeiteten Konzept für ganz Esslingen zustimmen – oder nicht.

 

Für eine gute Entscheidung, bitten wir Sie als Gemeindemitglieder um Ihre Hilfe: Ihre Überlegungen, Ihr Herz und Ihre Stimme.

Wir wollen Sie noch intensiver informieren und im Gespräch mit Ihnen zuhören. Zuhören, zum Beispiel bei: „Ich freue mich auf…“ , „An was sollten wir noch denken?“, „Ich habe Angst, das ….“

 

Bitte schenken Sie uns Ihre Zeit und kommen Sie zu unserer Gemeindeversammlung am

Freitag, 26. April 2024   Beginn 18:30 Uhr

in den großen Saal unseres Gemeindezentrums.


Um noch besser miteinander ins Gespräch zu kommen ist für einen kleinen Snack und Getränke an diesem Abend ebenfalls gesorgt. Für die Gemeindeversammlung haben wir uns zwei Stunden vorgenommen – mit guten Gesprächen aber auch gerne länger.

 

 

Herzliche Grüße

 

 

Pfarrer Stefan Möhler                                                 Andreas Hable

 

Download
Katholische Kirche Esslingen 2030 - die erarbeitete Konzeption
Bei der Gemeindeversammlung waren rund 30 Teilnehmende - denen wir diese Konzeption vorstellen konnten.
Katholische Kirche Esslingen 2030 - Past
Adobe Acrobat Dokument 792.2 KB

16.02.2024: Denken wir an +Pfarrer Hermann Kuhn

Bild: Doris und Michael Will In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Doris und Michael Will In: Pfarrbriefservice.de

Am 30. November 2023 ist Pfarrer Hermann Kuhn in Freiburg St. Georgen gestorben.

 

Nach einer Tätigkeit als Ordenspriester bei der Gemeinschaft der Hünfelder Oblaten kam Pfarrer Kuhn im Jahr 1976 als Pfarrer von St. Elisabeth in die Pliensauvorstadt. In einer Zeit, in der sich in unserer Gemeinde vieles entwickelte und veränderte, ist Pfarrer Kuhn für viele Menschen ein wegweisender Begleiter und stärkender Seelsorger gewesen. So erinnern sich etliche inzwischen älter gewordene Gemeindemitglieder noch dankbar und gerne an ihn und seine Zeit bei uns, die 1988 mit seinem Weiterziehen als Pfarrer nach Stuttgart- Möhringen endete. Nun hat er die letzte Station auf seinem Weg erreicht, wir wissen ihn geborgen beim Gott des Lebens, den er auch bei uns bezeugt und verkündet hat.

 

Als Gemeinde St. Elisabeth wollen wir unserem ehemaligen Pfarrer auch im Gottesdienst gedenken und für ihn beten.

 

Alle sind herzlich einladen zum Gedenkgottesdienst (Requiem) für Pfarrer Hermann Kuhn am Freitag, 16. Februar 2024 um 17.00 Uhr in St. Elisabeth. Wir werden Erinnerungen an Pfarrer Kuhn hören und ihn im Heiligen Mahl Gott anvertrauen.

 

Pfarrer Stefan Möhler

 

 

gottesdienste als Livestream aus dem Münster St. Paul