Herzlich Willkommen in St. Elisabeth!

Wir begrüßen Sie auf den Seiten der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Esslingen- Pliensauvorstadt!

Wir laden Sie ein, unsere Kirche und unser schönes Gelände mit einem wunderbaren Blick auf die Stadt Esslingen und unseren Stadtteil Pliensauvorstadt zu besuchen.

Sie werden in den folgenden Seiten sehen, dass unsere Gemeinde vielfältige Angebote entwickelt hat und hier ganz unterschiedliche Menschen ihre Begabungen einbringen.

Wir sind eine Gemeinde, die auf wenig Traditionen zurückgreifen kann. Wir haben uns deshalb entschieden in einem herausfordernden, zugleich aber spannenden und bunten sozialen Umfeld, innovative Wege zu gehen. Schauen Sie rein!

 

www.katholische-kirche-Pliensauvorstadt.de

Aktuelles

30.01.2023: der Neue Gemeindebrief "Katholisches"  für Februar bis März kommt - hier bereits zum reinschauen....

Download
Def neue Gemeindebrief "KatholischES" für Februar bis März kommt - hier bereits zum reinschauen...
Themen: Fastenzeit - Versöhnung erfahren / Neuer Treff für junge Erwachsene / Sternsinger brachten den Segen
Kath_1_2023_webklein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

08.01.2023: Sternsinger 2023 – Danke Pliensauvorstadt!

Fotos: Tanya Knoblauch
Fotos: Tanya Knoblauch

 

 

 

Werden wir wieder Sternsingerinnen und Sternsinger finden? Finden wir Begleitende und weitere helfende Hände? Werden uns die Menschen in der Pliensauvorstadt wieder ihre Türen aufmachen? Schaffen wir es, den Segen zu vielen im Stadtteil zu bringen?


Drei Jahre war es her, dass die Sternsinger zuletzt den „Stern über Bethlehem“ in den Straßen und vor den Wohnungen anstimmten. Zwei Jahre haben Segensboten in der Pandemie die Sternsingerbriefe an die Haushalte verteilt. Nun wieder „normal“? – wir waren unsicher.

 

Segen bringen – Segen sein: Wir sind überwältigt vom dem was an den drei Tagen vom 05. Januar bis 07. Januar möglich wurde!

26 Sternsingerinnen und Sternsinger haben 26 Straßenzüge abgelaufen und liefen dabei 724 (!) Haushalte an.

643 mal haben wir den weihnachtlichen Segen überbracht, davon 325 mal persönlich. Nur 81 mal waren wir unerwünscht oder unter der genannten Anschrift war niemand mehr.

 

Besonders gefreut hat uns dabei, dass die Segensbriefe der Pandemiejahre offensichtlich angekommen sind: an vielen, vielen Haushalten klebte dieser Segen.

 

Damit die diesjährige Aktion möglich wurde, haben sich 23 Begleitende und weitere helfende Hände z.B. als Köche engagiert.

Unterwegs auf den Straßen zu den Haushalten, zu Besuch im Pflegeheim und Innehalten im Sternsingergottesdienst: bei dieser Aktion gab es wieder viel zu erleben. Es hat Lust auf mehr gemacht: einige hatten sich nur einen Tag zum Sternsingen angemeldet und dann wurde doch viel mehr daraus. In der täglichen Austauschrunde wurden berichtet: Schönes, Schräges, Trauriges. Besonders beeindruckt hat der Besuch bei einer alten Dame, die uns sagte: „Ich komme nun ins Altersheim. Danke, dass ich Euch nochmal erleben durfte. Danke für den Segen!“

 

Danke an alle die sich engagiert haben und Danke an die Menschen in der Pliensauvorstadt!

 

Danke auch für die Spenden: Danke, für die rund 4.200 Euro damit Kinder weltweit besser aufwachsen können, Danke auch für die „Stärkungs“-Süßigkeiten für die Kinder, die in der Sternsingeraktion engagieren.

 

2024 gerne wieder.

 

 

Tanya Knoblauch & Andreas Hable

 

P.S.: Trotz aller Anstrengungen haben wir einzelne Straßen leider nicht  mehr geschafft. Bitte sagen Sie es uns, wenn wir Ihnen ihren Segen noch vorbeibringen dürfen unter E-Mail: sternsinger-pliensauvorstadt@arcor.de.

24.12.2022: Das ökumenische Vorstadt-Krippenspiel 15:30 UHR

Foto: Sandra Flöth
Foto: Sandra Flöth

Willkommen all ihr lieben Leute,

zu unserem Krippenspiele heute.

Bei diesem Stück, das ist das Tolle,

spielt jeder von euch eine Rolle.

Hier zählt nicht arm, hier zählt nicht reich,

vor Gott, da sind wir alle gleich.

 

So fing unser wunderschönes Krippenspiel "Heilige Familie" an…..

 

Nicht nur Maria und Josef, sondern 20 weitere Kinder haben sich auf den Weg gemacht, um fleißig in den vergangenen Wochen für das Krippenspiel für die diesjährige ökumenische Krippenfeier in St. Elisabeth zu proben.

 

Ines Etterer, Kristin Haas-Schwartz und Sandra Flöth waren mit großem Einsatz dabei, um mit den Kindern die Texte einzustudieren, Kostüme auszusuchen und eine Kulisse darzustellen.

 

Am Nachmittag des 24.12.2022 war es dann soweit und das Krippenspiel der Kinder konnte endlich nach 2-Jähriger Corona Pause in einer vollen Kirche im Rahmen der sehr schön gestalteten Krippenfeier aufgeführt werden. 

 

Musikalische Unterstützung wurde das Krippenspiel durch Anette Wagner unterstützt, die an der Klarinette die Kinder und das Krippenspiel liebevoll begleitet hat.

 

Dem ökumenischen Krippenspiel-Team und allen Beteiligten gilt ein großes Lob und Dankeschön!

 

26.11.2022: gottesdienste als Livestream aus dem Münster St. Paul